1.1. WAS IST ZEIT
Die Zeit ist eine physikalische Größe. Das allgemein übliche Formelzeichen ist t, ihre (SI-Einheit) ist die Sekunde s. Im Einheitssystem ist die Zeit eine von mehreren Basisgrößen.
Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen. Sie hat also eine eindeutige, nicht umkehrbare Richtung. Mit der Hilfe der physikalischen Prinzipien der Thermodynamik kann diese Richtung als Zunahme der Entropie, d.h. Der Unordnung in einem abgeschlossenen System, bestimmt werden.
Aus einer philosophischen Perspektive beschreibt die Zeit das Fortschreiten der Gegenwart von der Vergangenheit kommend und zur Zukunft hinführend.
Nach der Relativitätstheorie bildet die Zeit mit dem Raum eine vierdimensionale Raumzeit, in der die Zeit die Rolle einer Dimension einnimmt. Dabei ist der Begriff der Gegenwart nur in einem Punkt definierbar, während andere Punkte der Raumzeit, die weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft dieses Punktes liegen, als „raumartig getrennt“ von diesem Punkt bezeichnet werden.
In der Philosophie fragt man seit jeher nach dem „Wesen der Zeit“, was auch zu Themen der Weltanschauung führt.
Für die physikalischen, die Bio- und Humanwissenschaften ist die Zeit ein zentraler, auch messtechnisch erfassbarer Parameter, u.a bei allen bewegten Körpern (Dynamik; Entwicklung), in der Chronobiologie oder der Zeitsoziologie.
Die Psychologie untersucht die Zeitwahrnehmung und das Zeitgefühl.
Die Ökonomie betrachtet die Zeit auch als Wertgegenstand.
In de Sprachwissenschaft bedeutet „Zeit“ die grammatische Form der Zeitwörter, das Tempus.
Präteritum
Präsens
Futur
Große Uhren machen Tick Tack
Große Uhren machen:
Tick Tack Tick Tack
Kleine Uhren machen:
Ticke Tacke Ticke Tacke
Die kleinen Taschenuhren machen:
Ticke Tacke Ticke Tacke Ticke Tacke
Ticke Tacke
Und die große Turmuhr die schlägt:
Bim Bam Bim BamKinderlied von Karl Karow, um 19. Jahrhundert